-
Bücher
- Amüsant, sinnlich o. literarisch
-
Bienenprodukte
- Biologie-Einführung-Bienenhalten
- Kinderbücher
- Bienenweide, Tracht und Pflanzen
- Bienenzüchtung, Bienen
- Apitherapie
- Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
- Bienenkrankheiten
- Ausländische Bücher
- Bienenhaltung und Betriebsweise
- Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten
- Beuten
- Werkzeuge
- Kleidung
- Ernte
- Glas
- Pflege
- Verkauf
- Futter
- Königinnenzucht
- Wachs
- Sonstiges
- Wissenswertes
Filter
–
Buntes Bienenwachs, Kerzen gießen, tauchen und verzieren; Kokott 119 Seiten, 171 Fotos bunt, 2 Zeichnungen ISBN 978-3-942093-02-6 Erscheinungsjahr: 2012 Erschienen: Tapiko-Verlag (www.tapiko-verlag.de) Format: 21 x 14,7 x 1 cm, ca. 275 g, Paperback, Buntdruck Bienenwachs ist als gelber und weißer Rohstoff erhältlich. Kreative Produkte, wie bunte Kerzen oder Wachsreliefs, lassen sich auch mit gefärbtem Bienenwachs herstellen. Durch Bemalung oder mit farbigen Verzierungen kann man schöne Akzente in die gelb und weiße Welt der Bienenwachsprodukte bringen. Dieses Buch lädt zum Basteln ein und zeigt, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand eine breite Palette von schönen Produkten herstellen kann.
Bienenprodukte in der Medizin, Prof. Dr. med. Karsten Münstedt, Dr. med. vet. Sven Hoffmann, Karl Philipp Münstedt, Shaker Verlag
Reihe:
Medizin
Untereihe:
Allgemeine Medizin
Schlagwörter:
Apitherapie; Honig; Propolis; Pollen
Publikationsart:
Fachbuch
Sprache:
Deutsch
Seiten:
270 Seiten
Gewicht:
405 g
Format:
21 x 14,8 cm
Preis:
26,80 € / 33,50 SFr
Erscheinungsdatum:
Mai 2015Können Bienenprodukte bei Krankheiten helfen? Ist die Einnahme von Gelée royale, der Substanz, die Bienenköniginnen ein deutlich längeres Leben gegenüber ihren genetisch gleichen Arbeiterinnen-Töchtern verleiht und ihr eine unglaubliche Fruchtbarkeit beschert, dann eine Möglichkeit, dem Menschen ein längeres gesundes Leben zu bescheren? Hilft Gelée royale auch bei unerfülltem Kinderwunsch? Die Apitherapie, eine Gesundheitslehre mit überwiegend esoterischem Behandlungskonzept würde diese und ähnliche Fragen bejahen. Sie behauptet, dass grundsätzlich alle Bienenprodukte für den Menschen bei fast allen Krankheiten nützlich sind. Verlangt man von den Apitherapeuten nach wissenschaftlichen Beweisen, so finden sich meist kaum mehr als Anekdoten von angeblichen Behandlungserfolgen. In den vergangenen Jahren haben ernsthafte Wissenschaftler auf der ganzen Welt die Bienenprodukte Honig, Pollen (Perga), Propolis, Gelée royale und Bienengift erforscht. Diese Forschungsergebnisse wurden vor 3 Jahren in der ersten Ausgabe dieses Buches zusammengetragen und zusammengefasst. In der Zwischenzeit haben sich zahlreiche Neuerungen ergeben, so dass eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe erstellt wurde. Das Buch erlaubt eine gute Antwort auf Fragen nach dem gesundheitlichen Nutzen der Bienenprodukte. Sowohl medizinischen Laien als auch Personen, die mit der Imkerei nicht vertraut sind, wird eingangs ein Einstieg in die Thematik gegeben, so dass das Buch für Apitherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Imker und andere Personen, die mehr wissenschaftlich Fundiertes über Bienenprodukte wissen möchten, interessant ist.
Bienenwachsreinigung und Wissenswertes für Kerzenherstellung und ImkereienEin Buch von: Manfred Kokott, Maria Theresia Kokott, Dr. Andreas KokottWie funktioniert die Reinigung von Bienenwachs und welche Rolle spielt die Reinheit beim Kerzengießen? Was unterscheidet Bienenwachs von anderen Wachssorten und wie kann man Fälschungen entlarven? Mit wenig chemischem und physikalischem Grundwissen hilft dieses Buch, Verfahren zu verstehen und zu optimieren. Zusätzlich werden brauchbare Tipps im Umgang mit Chemikalien und Geräten vermittelt.
142 Seiten, 4 Tabellen, 98 Zeichnungen/FotosISBN 978-3-942093-06-4Erscheinungsjahr: 2017Erschienen: tapiko-Verlag (www.tapiko-verlag.de)Format: 21 x 14,7 x 0,9 cm, ca. 336 g, Paperback, Buntdruck
Süßes Hobby Imkerei, J. Gräfe, Cadmos Verlag
Der Autor beleuchtet die Ereignisse im Bienenvolk im Verlauf des Bienenjahres und gibt eine praktische Anleitung für den Einstieg in die Hobbyimkerei.Aus dem Inhalt:
Ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Honigbiene
Nektar und Pollen liefernde Pflanzen
So gelingt der Einstieg in die Hobbyimkerei
Der Bienenstaat Königin, Arbeiterinnen und Drohnen
Das Bienenjahr
Die praktische Hobbyimkerei im Jahresablauf
Wie Honig entsteht
Krankheiten und Schädlingen vorbeugen und bekämpfen
Unser Honigbuch, Fischer - Nagel Heiderose und Andreas, Verlag Heiderose Fischer - Nagel
Gelée Royale, Dr. med Donadieu Yves, Natürliche Heilbehandlungen, Imkerei Technik Verlag
"Die Propolis" Dr. med. Yves Donadieu
Natürliche Heilbehandlungen - 6. überarbeitete Auflage 2009 64 Seiten mit Abbildungen
Die Erzeugnisse des Bienenvolkes, Dr. Donadieu Yves, Natürliche Heilbehandlungen, Dr. der medizinischen Fakultät in Paris
Ohr- und Körperkerzen Anwenderhandbuch, Elisabeth Krämer & Anke Weiffen, 1. Auflage Oktober 2009
Medizin ohne Beipackzettel, Die kleinen Helden und ihre Bienenprodukte, Friedrich Hainbuch, Shaker VerlagDie Bienenprodukte, wie Honig, Propolis, Pollen, Gelée royale, Bienenwachs und Bienengift, sind seit Jahrtausenden bewährte Heilmittel. Fast in Vergessenheit geraten, spielen diese Produkte in ihrer unterschätzten Wirksamkeit in heutiger Zeit wieder eine größere Rolle.Der erste Teil befasst sich mit geschichtlichen und traditionellen Hintergrundinformationen mit einer ausführlichen Darstellung aller Bienenprodukte, die im Zusammenhang mit der Bienenhaltung gewonnen werden können.Im zweiten Buchteil werden äußere und innere Anwendungsempfehlungen und -indikationen vorgestellt, die mit kurzen Rezeptvorschlägen für jede genannte Erkrankung garniert werden. Es wurde darauf geachtet, dass es auch bei uralten Rezepten der Chinesen oder Ägypter möglich ist, die Zutaten auch heute noch problemlos zu bekommen. Informationen dazu nden Sie am Ende des Buches.Dieses Buch enthält:
Rezepturen, Hintergrundinformationen, Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Grenzen der Behandlung.
Ein umfangreiches Stichwortregister und Hinweise zu Bezugsquellen der Produkte informieren umfassend und ermöglichen so auch dem Laien einen schnellen Überblick über die verschiedenen Produkte und Aspekte, auch in früheren Zeiten.
Der Text ist aktuell auf dem neuesten Stand der Wissenschaft in diesem Bereich.
Geeignet für: Imker, interessierte Ärzte, Heilpraktiker und Laien.
Honig - die besten Rezepte, Hans Trenkwalder, Löwenzahn Verlag
128 Seiten, gebundenzahlreiche FarbfotosFür alle Liebhaber des süßen GoldesHonig ist ein faszinierendes Naturprodukt: Er schmeckt angenehm süß, ist gesund und dank der großen Auswahl an aromatischen Sorten in der Küche vielfältig einsetzbar. Imker Hans Trenkwalder hat bodenständige und leicht nachvollziehbare Rezepte zusammengestellt, die zeigen, dass Honig viel mehr ist als nur ein Brotaufstrich: Ein saftiges Honigsteak überzeugt genauso wie verführerisches Honig-Eis oder spritziger Honigsekt. Zusätzlich beinhaltet das Buch wertvolle Informationen über Bienen, die heilsamen Inhaltsstoffe des Honigs und seine Qualitätskriterien.- Honig in seiner ganzen kulinarischen Vielfalt- von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts und Getränken- alltagstaugliche und erprobte Rezepte- viel Wissenswertes über Bienen, Honig und weitere Bienenprodukte- interessant für Honig-Liebhaber und Imker- mit kleinem Honig-ABC- erweiterte Neuausgabe des 1997 im Löwenzahn Verlag unter dem Titel "Das kleine Honig-Buch" erschienenen BuchesEntdecken Sie den Honig als Heil- und Stärkungsmittel und verbessern Sie den Nährwert ihrer Speisen mit den einfachen Rezepten von Hans Trenkwalder! Naturbelassener Honig, erzeugt von Bienen aus wertvollen Blüten von Kräutern und Bäumen, liefert wichtige Stoffe für den menschlichen Körper.Hans Trenkwalder
Ing. Hans Trenkwalder ist Imker in Landeck. Er war Leiter der Tiroler Imkergenossenschaft und Präsident des Landesverbandes für Bienenzucht in Tirol. Sein besonderes Anliegen ist die Erhaltung der "dunklen Biene", sie war von den Alpen bis in den hohen Norden beheimatet und ist nun vom Aussterben bedroht. Er war Gründungsmitglied der internationalen Gemeinschaft SICAMM zu ihrer Erhaltung. Auch im Ruhestand lässt ihn die Faszination Bienen nicht los, neben seiner Imkertätigkeit hält er Fachvorträge.
Honig, Pollen, Propolis Sanfte Heilkraft aus dem Bienenstock, Rosemarie Bort
96 Seiten75 Abbildungen
Wohlfühlen, Vorbeugen, Heilen. Heiße Milch mit Honig ein bekanntes Hausmittel gegen Husten. Doch in Bienenprodukten steckt noch so viel mehr: Die Wirkstoffe des Propolis helfen gegen Lippenherpes, wärmende Wachsauflagen lindern Gelenkschmerzen, Gelée Royal unterstützt den Körper dabei, sich nach einer Krankheit schnell zu und ein selbst gemachtes Honig-Peeling sorgt für seidenweiche Haut. Rosemarie Bort Krankenschwester, Heilpraktikerin und Apitherapeutin mit eigenen Bienenvölkern erklärt anschaulich Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen der heilkräftigen Stoffe und zeigt ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Honig, Pollen, Propolis und Co. in der Apitherapie
Bienenprodukte in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Zahlreiche Rezepte zum Selbermachen
Dosierung und Anwendung nach Krankheitsbildern
Der praktische Ratgeber für jede Hausapotheke!Rosemarie Bort ist Krankenschwester und Heilpraktikerin mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Apitherapie. Im Deutschen Apitherapie Bund e.V. ist sie Vorstandsmitglied und Koordinatorin für die Krankenschwesterngruppe.
Selbst gemacht aus Honig, Wachs & Co., Bentzien, Salata, Kosmos Verlag
128 Seiten 65 FarbfotosBienen produzieren hochwertige Naturprodukte wie Honig und Wachs, aus denen man mit Fantasie und Kreativität etwas ganz Besonderes machen kann: Honigseife, Propolissalbe oder Duftkerzen, Honiggranola, Knusperkekse oder Likör. Für jeden Geschmack und jede Gelegenheit findet man hier die passende Idee. Da sämtliche Zutaten auch gekauft werden können, kann auch jeder Nicht-Imker die Rezepte und Anleitungen einfach umsetzen.
Met Honigweinbereitung, Stückler Karl, Leicht gemacht!; Leopold Stocker VerlagBücher versenden wir abweichend innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!
Das Beste der Biene. Met, eines der ältesten alkoholischen Getränke überhaupt, erlebt eine Renaissance. Der Honigwein ist heutzutage wieder "in" und eignet sich wie kaum ein anderes alkoholisches Getränk ausgezeichnet zur Eigenproduktion.
Man kennt ihn aus der Geschichte der Germanen und von Erzählungen aus dem Mittelalter: Met, den legendären Honigwein.So sagenumwoben die Geschichte des Mets auch ist vergangenen Kulturen galt er als Getränk der Götter , so gut eignet sich Met zur Produktion daheim. Im Buch "Met. Honigweinbereitung Leicht gemacht!" erklärt Autor Karl Stückler, Leiter der Niederösterreichischen Imkerschule und damit ausgewiesener Experte rund um den Honig, alle Schritte von der Ausgangsbasis bis zum fertigen Produkt.Dank zahlreicher Abbildungen und Skizzen gelingt auch Einsteigern die Erzeugung ihres ersten Mets.Profis hingegen profitieren von den nützlichen Hinweisen zur Auswahl des geeigneten Honigs, von Informationen über die gesetzlichen Bestimmungen, von der Erklärung, welche Fehler bei der Met-Produktion passieren können, und von exakten Beschreibungen der für das Gelingen wesentlichen Vorgänge, wie Gärführung, Restsüßeeinstellung, Klärung des Mets vor dem Abfüllen und letztlich eine stabile Flaschenfüllung.Zwanzig Jahre Erfahrung in der Herstellung von Honigwein kann Stückler aufweisen daran kommt niemand vorbei, der Met nicht nur trinken will -
ISBN 978-3-7020-1301-1Karl StücklerMETHonigweinbereitung Leicht gemacht!2. Auflage, 120 Seiten, ca. 50 Farb- und SW-Fotos, zahlreiche Grafiken, Hardcover
€ 16,90
Kochen mit Honig Süss und Pikant, J. Gruscher, Leopold Stocker Verlag
127 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Großformat, Hardcover
Honig als Zutat ist eine Bereicherung beim Kochen und Backen. Die Zuckerbestandteile karamellisieren und sorgen sowohl bei süßen als auch pikanten Speisen für einen vollmundigen, besonderen Geschmack. Das flüssige Gold ist das natürlichste alternative Süßungsmittel. Noch dazu kann man mit Honig Kalorien sparen, denn 100 g Honig haben etwa 75 kcal weniger als die gleiche Menge Haushaltszucker. Alle wissenswerten Fakten über Honig, seine gesundheitlichen Vorzüge und seine Verwendung in der Küche erläutert der Präsident des österreichischen Imkerbundes, Johann Gruscher.Die gelingsicheren Rezepte aus der Zeitschrift Kochen & Küche zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Honig für pikante Köstlichkeiten, wie Putenkeule mit Honig-Sesam-Kruste, Kuchen und Torten, wie Honig Gitterkuchen oder Desserts, wie weiße Honigmousse.Der HerausgeberJohann Gruscher ist begeisterter Imker, ausgebildeter Honigsensoriker und seit über zwei Jahrzehnten aktiv im Imkerbund tätig (seit 2013 Präsident des österreichischen Imkerbundes).
Das Honig Kochbuch, Reinhard Dippelreither, Leopold Stocker VerlagBücher versenden wir abweichend versandkostenfrei!
DAS HONIGKOCHBUCH158 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 16,5 x 22 cm, Hardcover
Die besten Rezepte rund um den Honig für Küche, Bar und Badewanne.
Honigsorten und variationen, Honig mit eingelegten Nüssen, Rosenblättern und aromatischen Ölen... Alkoholische und alkoholfreie Mixgetränke mit Honig vom Bärenfang bis zur Avocado-Honigmilch Festliche Rezepte aus Europa und der ganzen Welt: Ente in Honignußkruste, Honig-Chilli-Steaks, Honigpizza mit Nüssen und Tofu, anglo-indische Honigknödel... Honig zum Dessert: Joghurtmüsli, Plätzchen, Torten, Cremen und Kuchen... Dips, Dressings und Marinaden kalt und warm Honig in der Volksmedizin und der natürlichen Kosmetik, selbstgerührte Hautcreme, Badezusätze....
Der Autor: Reinhard DippelreitherDAS HONIGKOCHBUCH158 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 16,5 x 22 cm, Hardcover
Propolis, Nowottnick Klaus, Leopold Stocker VerlagEndlich: Dem Imker-Klassiker Propolis folgt nun ein Praxisbuch mit zahlreichen Anleitungen, die zeigen, was daheim alles aus dem Wundermittel der Bienen problemlos selbst erzeugt werden kann. Propolis, das gesundheitliche Wundermittel aus natürlicher (Bienen-)Erzeugung, dessen chemische Formel bis heute nicht entschlüsselt werden konnte, ist Ausgangspunkt vieler Produkte, die eines gemeinsam haben: sie fördern die Gesundheit. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen vom Einsatz im medizinischen Bereich bis hin zur Naturkosmetik. So wirkt Propolis entzündungshemmend, antioxidativ und stärkend auf das Immunsystem; aber auch für Gesichtsmasken, Lippenbalsam und in der Haarpflege lassen sich die hervorragenden Eigenschaften von Propolis nützen.
ISBN 978-3-7020-1285-4Der Autor: Klaus Nowottnick, selbst Imker und Verfasser zahlreicher Fachbeiträge, versteht es, die komplexe Thematik so darzustellen, dass nicht nur Bienen-Experten von diesem Buch profitieren, sondern vor allem auch Nicht-Fachleute in die Geheimnisse von Propolis eingeführt werden.Viele Rezepte zur Verarbeitung und Herstellung von Propolis-Produkten zu Hause machen aus dem bereits 17.000 Mal verkauften Propolisbuch nun ein nützliches Praxisbuch, das auch alle Liebhaber(innen) natürlicher Kosmetika anspricht.ISBN 978-3-7020-1285-4Klaus NowottnickPROPOLISGewinnung Rezepte AnwendungHeilkraft aus dem Bienenvolk152 Seiten, durchgehend Farb- und S/W-Abbildungen, Hardcover
Imkereiprodukte, Wolfgang Oberrisser, Leopold Stöcker VerlagVerarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co
Das Buch informiert umfassend über die Gewinnung und Verarbeitung aller Bienenprodukte, ihre Heilwirkung und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Mit vielen Rezepten, die auch ein Nichtimker mit angekauften Rohstoffen umsetzen kann!
Honig und Honigspezialitäten (Cremehonig, Mischungen mit Nüssen oder Fruchtcremen)
Propolis und ihre Verarbeitung zu Creme, Balsam, Lösung u. v. m.
Blütenpollen
Bienenbrot
Gelee Royale
Bienenwachs
Naturkosmetik mit Bienenprodukten (Öle, Cremes, Shampoos ...)
Honigliköre, -essig und Met
Der AutorWolfgang Oberrisser unterrichtet an der Imkerschule Warth/NÖ.
ISBN 978-3-7020-1431-5Wolfgang OberrisserIMKEREIPRODUKTEVerarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co2. Auflage, 156 Seiten, 77 Farbabbildungen, 16,5 x 22 cm, Hardcover
Die Bienenhausapotheke, Neuhold Manfred, Leopold Stocker VerlagDer gesundheitliche Wert der Bienenprodukte entspricht dem einer Apotheke. Im Honig steckt die Energie der Natur, in den Blütenpollen die der Erneuerung, im Wundermittel Propolis die keimhemmende Wirkung der Bienenhygiene und im Gelee royale das Geheimnis der Fruchtbarkeit und langen Lebensdauer der Bienenkönigin.
Propolis als natürliches Antibiotikum ohne Nebenwirkungen gegen Fieberbläschen, Zahnfleischentzündung, Grippe, Akne u.v.a.m.Klinisch getestet: Gelee royale und Blütenpollen bei Beschwerden der Prostata und der Wechseljahre sowie als Aufbaunahrung für Krebspatienten nach der Strahlentherapie-Alte Hausmittel neu entdecktHeilsalben selbst gemachtHonig, Propolis & Co. in der Naturkosmetik selbst gerührte Cremen und TinkturenGesund bleiben statt gesund werden: Bienenprodukte in einer gesunden Ernährung
ISBN 978-3-7020-1132-1Der Autor: Manfred Neuhold ist Graphiker und Gestalter eines erfolgreichen Mondkalenders. Er hat im Leopold Stocker Verlag u. a. die Bücher "Tee aus heimischen Kräutern und Früchten" und "Naturkosmetik und Parfum selbst gemacht" verfasst.DIE BIENEN-HAUSAPOTHEKE100 ausgewählte Rezepte zum Selbermachen118 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover Bücher versenden wir abweichend innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!
KERZEN ZIEHEN UND GIESSEN, Klaus NowottnickGestalten mit Wachs168 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, HardcoverBücher versenden wir abweichend innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Gestalten mit Wachs
Der Herstellung von Kerzen in den unterschiedlichsten Größen, Techniken und Formen widmet sich der Schwerpunkt dieses Praxisbuches, doch auch die Anwendung von Bienenwachs in der Naturkosmetik und für die Holz- und Lederpflege wird erläutert. Nicht nur aus Bienenwachs, sondern auch aus Paraffin und Stearin lassen sich zu Hause Kerzen einfach selbst erzeugen. Nach einer ausführlichen Vorstellung der verschiedenen Wachsarten widmet sich der umfangreiche Praxisteil des Buches der Herstellung von Kerzen und was es zu beachten gilt, damit sie auch gut und möglichst rußfrei brennen. Die Palette reicht von gerollten oder eckigen Kerzen aus Bienenwachs über das Gießen von Kerzen in verschiedene Formen, die Herstellung von Peitschenkerzen und Teelichtern, von Duftkerzen und Gelkkerzen bis hin zum Verzieren der gegossenen oder gerollten Kerzen. So lassen sich auch prachtvolle Oster- oder Votivkerzen selbst herstellen und aus Wachs Blumen und Wachstafelbücher gestalten. Doch aus Bienenwachs lassen sich nicht nur Kerzen erzeugen! Kurze Kapitel widmen sich der Herstellung von Salben, Cremen und Lippenstiften aus Bienenwachs, der Verwendung von Ohrkerzen und Wachs in der Wärmetherapie der Naturheilkunde sowie dem Einsatz von Wachs in Lederpflege als Holzschutz sowie als Autowachs.
Der Autor:Imker Klaus Nowottnick hat bereits viele Fachartikel zu Themen rund um Imkerei und Bienenprodukte verfasst; im Leopold Stocker Verlag sind von ihm die Bücher Propolis und Krankheiten und Schädlinge der Biene erschienen.
Bienenwachs vielseitig verwenden, I. Josel, Leopold Stocker Verlag
Umfang: 80 Seiten
Sonstiges: durchgehend farbig bebildert
Wunderstoff der Bienen. Vielseitig einsetzbar: Kosmetik, Pflegemittel, kreatives Gestalten. Zahlreiche Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wie's geht. Erfolgsautorin Inge JoselBienenwachs ist ein ausgesprochen wertvoller Rohstoff: Pflegeprodukte in der Kosmetik werden aus ihm hergestellt, aber auch Möbelpolitur und Lederpflege. Selbst beim Basteln und kreativen Gestalten kommt Bienenwachs vielfältig zum Einsatz, nicht nur beim Ziehen und Gießen von Kerzen. Mehr als 40 Rezepte für Naturkosmetik, natürliche und umweltverträgliche Haushaltsprodukte sowie Bastelideen!
BiografieIngeborg Josel betreibt eine kleine, aber feine Seifenmanufaktur im oberösterreichischen Almtal. Darüber hinaus bietet sie im Seifenladen in Graz neben den kosmetischen Rohstoffen auch Selbermacherkurse zum Thema Naturkosmetik und Seifensieden an.
Das Wunder der Bestäubung, V. Albouy, Ulmer Verlag
Warum die Arbeit von Bienen und Co. im Garten lebenswichtig ist. Vincent Albouy. 2020. 64 S., 144 Farbfotos, kart. ISBN 978-3-8186-1036-4. € 9,95. ET-Ist: 18.06.2020
Bienen und anderen Bestäubern geht es nicht gut. Einige Experten gehen sogar davon aus, dass die Pflanzenbestäubung mittelfristig in eine Krise gerät. Erfahren Sie in diesem Buch, warum Pflanzenbefruchtung so wichtig ist und welchen Einfluss sie auf die Gemüse- und Obstproduktion hat. Folgende Fragen stehen im Fokus: Wie vermehren sich Pflanzen? Was ist Bestäubung? Wer transportiert den Pollen? Wie läuft die Bestäubung bei verschiedenem Obst und Gemüse genau ab? Und: Wie kann die Bestäubung gefördert werden? Lesen Sie hier alles Wichtige zu diesem brandaktuellen Thema und erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die Bestäubung im eigenen Nutzgarten fördern und den Ernteertrag steigern können!
Gesundes aus Honig, Pollen Propolis, A. Schroeder, UlmerverlagBuchportrait: Kleine Wunder aus dem BienenstockGutes aus Honig, Pollen, Propolis, Geleé Royale und Bienenwachs können Sie ganz einfach selbst herstellen. Die leidenschaftliche Imkerin Dr. Annette Schroeder verrät Ihnen ihre besten Rezepte zum Gesundbleiben, Wohlfühlen und Glücklichsein mit Produkten aus dem Bienenstock. Nebenbei erfahren Sie Interessantes über die wertvollen Rohstoffe aus der Natur und was sie zu kleinen Wundermitteln macht.Alles aus dem Bienenkorb: Bienenprodukte und ihre Wirkung einfach erklärtSchönheit und Pflege: Anleitungen für Cremes, Duschgele, Shampoos, Seifen, Bäder und mehrHaus- und Heilmittel: Rezepturen gegen Hautprobleme, Wunden, Erkältungen, Herpes und SchlafstörungenKulinarisches: Herzhaftes, süße Verführungen und Getränke aus Honig
Honig. Köstlich und gesund. Renate Frank. 2005. 126 S., 16 Farbfotos auf Tafeln, 2 sw-Zeichn.,
Produktportrait
Gesunde Natur, von der Biene versüßt
Frühe Kulturen wussten es ? Honig war Medizin, Nahrungs- und Kräftigungsmittel, Opfergabe, Reiseproviant und im Mittelalter so kostbar wie Salz. Ein Wellnessprodukt im wahrsten Sinn kann der Honig in der heutigen Ernährung sein. Kaum ein Naturprodukt ist so reich an bioaktiven und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Die Wissenschaft entschlüsselt immer mehr dieser Stoffe in ihrer Wirkung auf Stoffwechsel und Gesundheit ? mit erstaunlichen Ergebnissen.
In diesem Buch erfahren Sie wie Honig entsteht und alles über Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung für den menschlichen Stoffwechsel, über die Verwendung von Honig in der gesunden Ernährung und über die prophylaktische und therapeutische Wirkung des Honigs. Mit vielen Tipps zur Verarbeitung, Rezepten zum Ausprobieren und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Honig. Renate Frank ist Ernährungsphysiologin und berät Imker zum Thema Honig als Nahrungs- und Heilmittel.