Filter
–
Mini Plus Fluglochdrohnensperre" Die Fluglochverriegelung ist aus Kunststoff und passt in alle Mini Plus Böden aus Styropor. Sie wird von unten in den Mini Plus Boden gesteckt.
Auf der Vorderseite befindet sich die Drehscheibe, die vier verschiede Öffnungen hat und mit einer Schraube befestigt wird. Die Öffnungen haben folgende Funktionen:
1. Verschließen des Flugloches 2. Volleöffnung 8,0 mm alle passen durch (Königin, Biene/Arbeiterin und Drohne)3. Absperrgitteröffnung 4,2 mm (nur die Biene/Arbeiterin passt durch)4. Drohnensperre 5,2 mm (Königin und Biene/Arbeiterin passt durch)
Somit ist die Mini Plus Fluglochverriegelung optimal für die Belegstellen Beschickung, da der Belegstellenwart auf einen Blick sehen kann, ob die Mini Plus Fluglochöffnung vor Drohnen geschützt ist. Gleichzeitig bietet die Fluglochverriegelung den Schutz vor Mäusen (Mäusegitter).
Alle Kunststoffteile sind aus lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt und Made in Germany. Gebrauchsmusterschutz angemeldet
Drohnenabsperrgitter aus verzinktem Metall 435 mm x 435 mm
Drohnenabsperrgitter aus verzinktem Metall 500 mm x 500 mm
Königinnenbegattungskästchen Einwabenkasten, komplett mit 1/3 DN Rähmchen, Futterkammer, Bodenschieber, fluglochrosettte, Scheiben
Kieler Begattungskasten mit einzuhängendem Futtertrog bestehend aus:Absperrschieber aus Kunststoff Lüftungsdrehscheibe (Arbeitsbienen, Königinnen und Drohnenverschließmöglichkeit)Eingehängtem Futtertrog (nimmt 2 Rähmchenplätze in Anspruch)
Rähmchenleiste sind nicht Bestandteil der Lieferung, diese bitte separat bestellen (Wenn der Futtertrog herausgenommen wird, können ínsgesamt 6 leisten eingehängt werden).Original Artikel Nr. 132010145 vom Hersteller Stehr GmbH
Aufsatzzarge für Kieler BegattungskastenGesamthöhe ca. 105 mm (die Segeberger Aufsatzzarge ist ingesamt 118 mm hoch)Original Artikel Nr. 132010148 vom Hersteller Stehr GmbH
Kieler Ersatz-Bodenschieberaus Kunststoff, Kielerund Segeberger Begattungskästen
Segeberger Begattungskasten Mit Bodenschieber und Drohnendrehscheibe, ohne Leisten / Kunststoff-Rähmchen (Absperrgitter nicht im Lieferumfang enthalten!). Der Deckel ist innen mit einem Rezess versehen, damit die Bienen nicht gequetscht werden. Die Leisten können bei aufgelegtem Deckel nicht aus Ihrer Position verrutschen. Selbst bei Überkopfhaltung. Es ist sinnvoll, eine Folie aufzulegen, diese erleichtert das Nachschauen. Im Kasten befindet sich eine Futterkammer. Diese ist ausreichend groß für mindestens eine Paarungsperiode. Erst bei mehrmaliger Zugabe einer Königin muß nachgefüttert werden. Der Brutraum nimmt 4 Leisten auf. Es besteht die Möglichkeit, 2 zusätzliche Leisten über die Futterkammer zu hängen. Auf der Kastenunterseite sitzt der Kunststoffschieber. Der Schieber läßt sich einfach, ohne hinsehen zu müssen, bedienen. Er kann wahlweise das Flugloch schließen, öffnen oder mit einem Absperrgitter versehen. Oder Sie verwenden die Verschlußscheibe an der Vorderfront.Maße: 27,5 x 21,0 x 17,0cm
Aufsatzzarge für Segeberger Begattungskasten
Gesamthöhe ca. 118 mm (die Kieler Aufsatzzarge ist ingesamt nur 105 mm hoch)
Holzleiste mit Nut als Wabenleiste für Segeberger oder Kieler Begattungskatsenca. 170 mm x 22 mm x 8 mm
APIDEA - Brutaufsatz Aufsatzzarge für Apidea Begattungskastenab 18 Zargen nur € 10,90 / St.ab 54 Zargen nur € 9,95 / St.Mit dem neuen APIDEA Brutaufsatz, kombiniert mit dem APIDEA Futteraufsatz, können sie ihre jungen Königinnen problemlos einige Wochen in Reserve halten.'
Der Brutaufsatz für Ihren APIDEA Begattungskasten ermöglicht die Erweiterung bzw. Vergrößerung des kubischen Brutraumes (kompl. Begattungskästchens) um bis zu 5 weitere Rähmchen. Die Umsetzung Ihres Kleinvolkes inklusive Königin kann somit hinausgezögert werden, da genügend Wabenfläche für die Eiablage geschaffen wird.
Mit dem APIDEA Brutaufsatz, kombiniert mit dem APIDEA Begattungskästchen und dem APIDEA Futteraufsatz können Sie ihre jungen Königinnen problemlos einige Wochen in Reserve halten. Statten Sie das Begattungskästchen mit 5 Rähmchen aus, Futteraufsatz aufsetzen und mit bis zu 1.2kg Futter auffüllen - und schon können Ihre wertvollen Königinnen länger im Kästchen gehalten werden.
Vom Bild abweichend erfolgt die Lieferung ohne Rähmchen.
Futteraufsatz für Apidea BegattungskastenMit dem neuen Futteraufsatz zum APIDEA Begattungskästchen, können Sie ihre begatteten Königinnen in Reserve behalten. Statten Sie das Begattungskästchen mit 5 Rähmchen aus, Futteraufsatz aufsetzen und mit bis zu 1.2 kg Futter auffüllen - und schon können Ihre wertvollen Königinnen länger im Kästli gehalten werden.
Bitte beachten Sie, daß der Futtertrog zur Aufnahme von Futterteig (ideal ist Apipuder) gedacht ist, bei Verwendung von Flüssigfutter sollte man ein Schwimmhilfe verwenden.Ein Klarsichtwinkel zur Abdeckung des Aufstiegs ist nicht lieferbar bzw. gibt es nicht als Zubehör.
Verwendungsmöglichkeiten von Apidea-Aufsatzzarge und -Futterzarge
Der Brutaufsatz für Ihren APIDEA Begattungskasten ermöglicht die Erweiterung bzw. Vergrößerung des kubischen Brutraumes (kompl. Begattungskästchens) um bis zu 5 weitere Rähmchen. Die Umsetzung Ihres Kleinvolkes inklusive Königin kann somit hinausgezögert werden, da genügend Wabenfläche für die Eiablage geschaffen wird.
Mit dem APIDEA Brutaufsatz, kombiniert mit dem APIDEA Begattungskästchen und dem APIDEA Futteraufsatz können Sie ihre jungen Königinnen problemlos einige Wochen in Reserve halten. Statten Sie das Begattungskästchen mit 5 Rähmchen aus, Futteraufsatz aufsetzen und mit bis zu 1.2kg Futter auffüllen - und schon können Ihre wertvollen Königinnen länger im Kästchen gehalten werden.
Apidea Futtertrog zum Einsetzten direkt in das Kästchen
Apidea Begattungskästchen Komplett-Setab 10 Stück je St. nur € 19,40ab 54 Stück je St. nur € 18,80
Die kubische Form des Kästchens aus braunem Hartstyropor erlaubt maximalen Wärmehaushalt, gute Stapelung, leichten Transport.Ausgerüstet mit:- drei zusammensteckbaren Kunststoffrähmchen orange-farben- Klarsicht-Innendeckel mit verschliessbarer Zusetzöffnung- Deckel mit Aussparung für Zellenzapfen- ausziehbarem Boden- Frontschieber- herausnehmbarem rutschfestem Futtertrog- Lüftungs- und zwei Königinnenabsperrgittern (für das Flugloch).
Erweiterungsmöglichkeit mit Aufsatzzarge und Futterzarge:Der Brutaufsatz für Ihren APIDEA Begattungskasten ermöglicht die Erweiterung bzw. Vergrößerung des kubischen Brutraumes (kompl. Begattungskästchens) um bis zu 5 weitere Rähmchen. Die Umsetzung Ihres Kleinvolkes inklusive Königin kann somit hinausgezögert werden, da genügend Wabenfläche für die Eiablage geschaffen wird.
Mit dem APIDEA Brutaufsatz, kombiniert mit dem APIDEA Begattungskästchen und dem APIDEA Futteraufsatz können Sie ihre jungen Königinnen problemlos einige Wochen in Reserve halten. Statten Sie das Begattungskästchen mit 5 Rähmchen aus, Futteraufsatz aufsetzen und mit bis zu 1.2kg Futter auffüllen - und schon können Ihre wertvollen Königinnen länger im Kästchen gehalten werden.
Apidea Ersatzrähmchen, für Apidea Begattungskästchen in orange, nicht kochfest
Apidea Ersatzrähmchen, wärmebeständig bis kochfest
für Apidea Begattungskästchen
Apidea Ersatz- Bodenschieber aus braunem Hartstyropor (Original Apidea)ca. 21 cm x 12 cm x 2,3 cm
Tragegestell aus Holz für 8 Apidea Begattungskästchen