Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
Bücher
Beuten
Werkzeuge
Kleidung
Ernte
Glas
Pflege
Verkauf
Futter
Königinnenzucht
Wachs
Sonstiges
Wissenswertes
Zur Kategorie Bücher
Amüsant, sinnlich o. literarisch
Bienenprodukte
Biologie-Einführung-Bienenhalten
Kinderbücher
Bienenweide, Tracht und Pflanzen
Bienenzüchtung, Bienen
Apitherapie
Kalender, Kinderbücher, Plakate, Sonstige Bücher
Bienenkrankheiten
Ausländische Bücher
Bienenhaltung und Betriebsweise
Bienenprodukte (Wach, Honig...) verarbeiten

Bücher versenden wir abweichend von unserer sonstigen Versandkostenregelung versandkostenfrei....

Zur Kategorie Beuten
Kunststoffbeuten
Franken Beute
Nicot Beute
Segeberger Beute
Taunus Beute
Mini Plus Beute
Sonstige Beuten
Körbe
Zuchtkästchen
Ablegerkästen
Beutenzubehör
Abdeckfix & Gaze
Absperrgitter Metall
Farben
Blechdeckel
Bienenfluchten
Drahtgewebe
Beschläge
Absperrgitter Kunststoff
Rähmchen
Rähmchen gedrahtet
Rähmchen in Teilen
Rähmchen frei Haus
Kunststoffwaben
Wabenhonigrähmchen
Rähmchenzubehör
Rähmchennägel
Abstandsvorrichtungen
Drahten & Einlöten
Holzbeuten
Mini Plus Beute
Liebig Beute Zander
DN Beute 11 Waben
Geller Beute
Simplex Beute
Herold Beute
Beutenteile nach Muster
Liebig Beute DN
Dadant Beute modifiziert

Lieber Imkereieinsteiger: Bei der Auswahl Ihrer Bienenwohnung bleiben Sie trotz der vielleicht verwirrenden Vielfalt gelassen. Unsere Bienen wohnen mal in hohlen Baumstämmen, mal in Felsnischen oder Mauerwerken, diese Hohlräume sind mal längs liegend mal sehr hoch und schmal. Unsere Bienen haben bestes Adaptationsvermögen! Eine wirklich falsche Wahl können Sie gar nicht treffen....

Zur Kategorie Werkzeuge
Wanderhilfen
Meißel
Abkehren
Rauchbläser
Rauchbläser
Rauchmaterial
Imkerpfeifen
Zur Kategorie Kleidung
Overalls
Handschuhe
Kinderkleidung
Schleier
Blousons & Jacken
Sonstiges
Freizeitkleidung
Zur Kategorie Ernte
Entdeckeln
Abfüllen
Abfüllbehälter
Prüfen und Wiegen
Honigeimer und Kunststoffbehälter
Abfüllen und Pumpen
Bearbeiten
Verflüssigen
Rühren, Kühlen, Trocknen
Sieben,Klären, Pressen
Schleudern
CFM
Nisala
Lega
Lyson
Siegerland
Civan
Zur Kategorie Glas
Deckel
Schraubdeckel
Twist Off Deckel
Rundgläser
DIB Gläser
Rundgläser mit Schraubdeckel
Rundgläser mit Twist Off Deckel
Sechseckgläser
Flaschen
Steinflaschen
Braunglasflaschen
Glasflaschen
Sonstige Behältnisse
Gläser frei Haus
Zur Kategorie Pflege
Varroabekämpfung
Reinigung
Pflegemittel
Wabenpflege
Zur Kategorie Verkauf
Vermarktungshilfen
Dekoration
Etiketten & Stempel
Beutel & Taschen
Probiergläser
Schilder
Kartonverpackungen
Wiederverkauf
Sonstiges
Bienenprodukte
Seifen & Shampoo
Bonbons
Pflegeprodukte
Honiggetränke
Sonstiges
Zur Kategorie Futter
Ergänzungsfutter
Futtervorrichtungen
Winterfutter
Bio Futter
Futter ab Würselen
Vereins-/Großbestellung
Biofutter Übersicht

Futterpreisübersichten für die Sammelbestellung zu Vorzugspreisen ab Werk öffnen Sie bitte unter der Kategorie Futter. Gern unterbreiten wir Ihnen auch unser bestes Angebot frei Haus! Sprechen...

Zur Kategorie Königinnenzucht
Umlarven
Begattungskästchen
Instrumentelle Besamung
Käfige
Zeichnen
Zur Kategorie Wachs
Wachsschmelzgeräte
Mittelwände
Mittelwandherstellung
Kerzen
Gießformen
Figuren
Zierkerzen
Osterkerzen
Imkerkerzen
Teelichte
Schwimmkerzen
Tischkerzen
Stumpenkerzen
Weihnachtskerzen
Anhänger und Reliefs
Kerzenzubehör
Wachspastillen und Docht
Zur Kategorie Sonstiges
Aktionen
Schulungen
Frachtauftrag und Avisierung
Bericht: Wachsskandal
Ratgeber: Beutensysteme
Projekt: Sambia
Downloads und Wachsanalysen
Zeige alle Kategorien Pflegemittel Zurück
  • Pflegemittel anzeigen
  1. Pflege
  2. Pflegemittel
  • Bücher
  • Beuten
  • Werkzeuge
  • Kleidung
  • Ernte
  • Glas
  • Pflege
    • Varroabekämpfung
    • Reinigung
    • Pflegemittel
    • Wabenpflege
  • Verkauf
  • Futter
  • Königinnenzucht
  • Wachs
  • Sonstiges
  • Wissenswertes
Filter
–
Apizin Bienenschutzcreme 50 g
Apizin Bienenschutzcreme 50 g
3504 Apizin Bienenschutz-Créme Die meisten Bienenstiche sind die Folgen der Körperausdünstung. Verreiben Sie daher APIZIN vor jeder Arbeit mit den Bienen an Händen, Armen, Gesicht und eventuell Beinen. So schützen Sie sich vor Stichen und arbeiten viel ruhiger. APIZIN macht die stechlustigen Bienen sanft und verträglich. APIZIN kühlt angenehm und neutralisiert den Körpergeruch. APIZIN schützt auch vor anderen Insektenstichen (Mücken, Wespen etc.) Anwendung nach Bienenstichen: Stichstelle sofort und gut einreiben. Vorsichtsmassnahmen: Der Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden ist zu vermeiden. Ingredients: Aqua, Cetearyl Alcohol, Decyl Oleate, Olea Europoea, Glxcerin, Menthyl Salicylate, Peppermint Oil, Eucalyptus Oil, Citric Acid, Salicylic Acid, Meproester Sodico, Parfum Inhalt: 50 g Hersteller: Bienen Meier, Fahrbachweg 1, CH-5444 Künten

Inhalt: 0.05 kg (279,00 €* / 1 kg)

13,95 €*
Formic Pro neu, Nachfolgeprodukt von MAQS Ameisensäure 68,2 g zur Varroabekämpfung 10 Beutel mit insgesamt 20 Streifen, MHD 03.2024
Formic Pro neu, Nachfolgeprodukt von MAQS Ameisensäure 68,2 g zur Varroabekämpfung 10 Beutel mit insgesamt 20 Streifen, MHD 03.2024
Formic Pro neu, Nachfolgeprodukt von MAQS Ameisensäure 68,2 g zur Varroabekämpfung 10 Beutel mit insgesamt 20 Streifen, MHD 03.2024 ab 12 Kartons je nur € 68,90 BeschreibungFormicpro sind Streifen, welche mit 68,2 g Ameisensäure imprägniert sind. Brauner, halbstarrer bis weicher, formstabiler Gelstreifen, eingewickelt in biologisch abbaubares, laminiertes Papier.   Anwendung / DosierungFormicpro wirkt bereits ab 10°C auf die Varroa bis in die verdeckelten Brutzellen.  Nicht verwenden, wenn die Tagestemperaturen am Tag der Anwendung außerhalb des Bereichs von 10 - 29,5 °C liegen. Wir empfehlen die Behandlung nicht während der Tracht durchzuführen und immer nach der letzten Hornigernte. Die Formicpro Streifen vorsichtig aus dem Beutel entfernen und die beiden Streifen voneinander trennen. Das Papier nicht entfernen, es wirkt wie ein Docht und kontrolliert die Verdampfung der Ameisensäure. Für die Behandlung werden die beiden Streifen auf die Oberträger der Rähmchen aufgelegt. Flugöffnungen immer ganz öffnen. Mäusebarrieren oder Bausperren und Einbauten im Boden sind zu entfernen. Die Behandlung dauert 7 Tage, der Abstand zwischen den Anwendungen soll mindestens einen Monat betragen. Nach der Behandlung können die Streifen entfernt und kompostiert werden.  Behandlungskonzept/EmpfehlungenMit Formicpro sollte eine Sommerbehandlung nach der Honigernte reichen. Je nach Varroa-Druck, empfehlen wir jedoch eine zweite Behandlung mit Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion. Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit (November / Dezember) und der Sommerbehandlung mit Ameisensäure oder Thymovar ergeben sehr gute Resultate zur Bekämpfung der Varroamilbe. Nicht anwenden zur Behandlung von Bienenvölkern mit weniger als 10.000 Bienen. Kleinere Bienenvölker sind gegebenenfalls nicht in der Lage, einen ausreichenden Luftaustausch und dadurch eine verträgliche Ameisensäurekonzentration zu erreichen.  Sonstige HinweiseDer Umgang mit Ameisensäure fordert grosse Vorsicht. Zur Vermeidung von Hautkontakt Schutzhandschuhe während der Behandlung tragen.   Formicpro 68,2 g imprägnierte Streifen für den Bienenstock für Honigbienen, Ameisensäure; Wirkstoff:Ameisensäure 68,2 g; Anwendungsgebiet: Behandlung der Varroose bei Honigbienen (Apis mellifera), hervorgerufen durch Varroa destructor. Gegenanzeigen: Nicht verwenden, wenn die Tagestemperaturen am Tag der Anwendung ausserhalb des Bereichs von 10 - 29,5 °C liegen. Siehe auch 19Besondere Warnhinweise 19. Nicht anwenden zur Behandlung von Bienenvölkern mit weniger als 10.000 Bienen. Kleinere Bienenvölker sind gegebenenfalls nicht in der Lage, einen ausreichenden Luftaustausch und dadurch eine verträgliche Ameisensäurekonzentration zu erreichen. Nebenwirkungen: Unzureichende Belüftung, hohe Umgebungstemperaturen und ein unzureichendes Beutevolumen sind als besondere Risikofaktoren für die Ausbildung von Ameisensäurekonzentrationen, die über leicht tolerierbare Werte hinausgehen, identifiziert worden. Die besonderen Hinweise in den Abschnitten 19Gegenanzeigen 19und 19Besondere Warnhinweise 19 sind genau zu beachten, da ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen besteht, wenn diese nicht beachtet werden. In gelegentlichen Fällen wurden erhöhte Sterblichkeit bei adulten Bienen, Brutsterblichkeit und/oder Königinnenverlust  beobachtet, vor allem in Beuten mit geringem Volumen oder bei denen Verkleinerungen der Flugöffnung nicht vor der Behandlung entfernt wurden. Als Folgen davon können Notschwärme, verminderte Fortpflanzung und/oder vollständiger Verlust des Bienenvolkes auftreten. Moribunde Bienen (z. B. solche, die an einer Virusinfektion oder an einem hohen Milbenbefall leiden) sind für toxische Wirkungen anfälliger. Ameisensäure stört zunächst die  Aktivitäten des Bienenvolkes und kann innerhalb eines Tages nach der Anwendung zu einem Verlust der Königinnenakzeptanz fuhren. Dies kann in seltenen Fällen wiederum eine stille Umweiselung auslösen. Es ist zu erwarten, dass das Bienenvolk sich ausdehnt, um die Dampfkonzentration in  den ersten 3 Tagen der Behandlung zu kontrollieren. Es kann in sehr seltenen Fällen die Bildung von Bienentrauben beobachtet werden. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Alternativ können Berichte über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem erfolgen. Wartezeiten: Honig: Null Tage. Honigzargen mit Honig müssen vor der Behandlung entfernt werden. Siehe auch Abschnitt 19Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren 19. Honig, der während des Behandlungszeitraums in aufgesetzte Honigzargen eingelagert wird, ist zu entnehmen und darf nicht für den menschlichen Verzehr verwendet werden. Verbrauchte Streifen müssen entfernt werden, bevor Honigzargen für die Honigernte aufgesetzt werden. Zul.-Nr.: 402750.00.00. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.Pharmazeutischer Unternehmer: NOD Apiary Ireland Ltd., 5 George 19s Dock, IFSC Dublin 1 D01 X8N7, Irland; Mitvertreiber: Andermatt BioVet GmbH, Franz-Ehret-Strasse 18; 79541 Lörrach, Deutschland Spezifikationen   Anwendungsperiode Juni bis Oktober Haltbarkeit 2 Jahre ab Produktionsdatum Lagerhinweise An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort und im Originalbehältnis aufbewahren. Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Inhaltsstoffe Ameisensäure Wartefrist/Absetzfrist Honig: 0 Tage, falls eine Behandlung zwischen 2 Trachten durchgeführt wird, darf der Honig auf Grund der Rückstände nicht in den Verkehr gebracht werden. Betriebsmittelliste Zugelassen in der Bio-Imkerei ** Rückgabebelehrung Bitte beachten Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen die Einschränkungen in Paragraph 3 "Rückgabebelehrung"

Ab 64,52 €*
Zitronensäure (E330 bei Abnahme eines Originalgebindes v. 25 kg auch zur Verwendung in Lebensmittel geeignet)
Zitronensäure (E330 bei Abnahme eines Originalgebindes v. 25 kg auch zur Verwendung in Lebensmittel geeignet)zum Entkalken der Dampferzeuger gut geeignetbei Abnahme eine 25 kg           je kg nur € 5,90 ANALYSENZERTIFIKAT 22.08.2017 AH Produktname 000385 Zitronensäure Monohydrat 8 13 80 mesh Qualität / E-Nr. E 330 Ursprung China Chem. Formel C6H8O7 .H2O Molekulargewicht 210,1 CAS-Nr. 5949-29-1 EINECS-Nr. 201-069-1 Zolltarif-Nr. 2918 14 00 Chargen-Nr. 82084905 extern AM-1610-2430 Menge 150 kg netto Kunde # Bestellung Geller GmbH, Würselen-Euchen # tel. Herr Geller CD-Auftragsnr. 225715 / 116 Lieferdatum 22.08.2017 Verpackung 25 kg Papiersäcke * * * * Produktdaten Prüfmerkmal Einheit Spezifikation Analysenwert Beschreibung weißes kristallines Pulver, farblose(s) Kristalle oder Granulat entspricht Identifikation & Lösung entspricht entspricht Klarheit & Farbe der Lösung entspricht entspricht Barium mg/kg entspricht entspricht Gehalt C6H8O7 .H2O % 99,5 - 101,0 99,99 Wasser % 7,5 - 8,8 8,57 Calcium mg/kg = 20 5 Eisen mg/kg £ 5 1 Oxalate mg/kg £ 100 30 Schwermetalle mg/kg £ 5 1 Sulfat mg/kg £ 150 40 Sulfatasche % £ 0,05 0,01 Chlorid mg/kg = 50,0 1 Arsen mg/kg £ 1 0,2 Chrom mg/kg £ 1 0,02 Nickel mg/kg £ 1 0,02 Cobalt mg/kg £ 1 0,01 Blei mg/kg £ 0,5 0 Quecksilber mg/kg £ 1 0 Bakterielle Endotoxine++ IU/mg = 0,5 0,35 Leicht karbonisierbare Substanzen ---- entspricht entspricht Herstelldatum 29.10.2016 Mindesthaltbarkeitsprüfung 28.10.2019 Das Produkt entspricht BP98/E330/USP24 Hiermit bestätigen wir, dass die o.g. Werte mit denen des Original-Analysenzertifikates nach EN10204-3.1B übereinstimmen. Sie entbinden den Kunden nicht von der Wareneingangskontrolle gemäß HGB 377/388. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung der Eignung des Produktes für einen bestimmten Einsatzzweck kann daraus nicht abgeleitet werden. Dieses EDV-erstellte Zertifikat ist ohne Unterschrift gültig. This is a complete and true copy of the supplier´s certificate of analysis / specification. We are not responsible for the correctness of the data contained herein. This certificate / specification does not release the customer from the obligation to carry out an inspection of the goods received. We shall not be liable for any consequential losses or damages whatsoever.

Ab 5,90 €*
Thymiangeist DUUS 50 ml
Thymiangeist DUUS 50 ml
Thymiangeist Bienen- Duus zum Zusetzen einer Königin, Vereinigen der Schwärme, Ausbruch der Räuberei Inhalt: 50 ml (Alkohol, wasser, natürliche Öle)

Inhalt: 0.05 Liter (72,00 €* / 1 Liter)

3,60 €*
Thymol kristallin kg
Thymol kristallin kg
Thymol kristallin 1 kg, FCC V, UN No. 3261, Klass 8 C4Nicht für Arzneizwecke einsetzbar!

35,90 €*
Beutenkäferfalle, schwarze Eingangsschlitze mit transparenter Auffangschale
Beutenkäferfalle, schwarze Eingangsschlitze mit transparenter Auffangschale
BeutenkäferfalleDie Falle wird zwischen zwei Rähmchen in das Bienenvolk gehängt.Falls Beutenkäfer im Volk sind werden sich die Käfer dem Zugriff durch Bienen entziehen wollen und krichen in die Ritzen der Falle. Dann fallen sie in die kleine glatte transparente Auffangwanne, aus der sie alleine nicht mehr herauskommen. Material: KunststoffGröße: ca. 23 x 4 cm, Höhe ca. 3,5 cm

1,70 €*
Beutenkäferfalle, transparent mit zwei Kammern, Deckel aufklappbar
Beutenkäferfalle, transparent mit zwei Kammern, Deckel aufklappbar
Beutenkäferfalle, transparent mit zwei Kammern, Deckel aufklappbarDie Falle wird zwischen zwei Rähmchen in das Bienenvolk gehängt. Falls Beutenkäfer im Volk sind werden sich die Käfer dem Zugriff durch Bienen entziehen wollen und kriechen in die Ritzen der Falle. Dann fallen sie in den recheckigen Auffangbehälter, aus der sie alleine nicht mehr herauskommen. Material: KunststoffGröße: ca. 17 cm x 1,4 cm, Höhe ca. 3,5 cm

1,70 €*
Ameisenschutz für Beutenständer mit einem Durchmesser von ca. 60 mm, aus verzinktem Stahl
Ameisenschutz für Beutenständer mit einem Durchmesser von ca. 60 mm, aus verzinktem Stahl
Ameisenschutz für Beutenständer mit einem Durchmesser von ca. 60 mm Das in den Ring eingefüllte Salatöl verhindert das Herauflaufen der Ameisen auf den Ständer des Beutenbocks.Gut geeignet als Ständer sind z. B. im Baumarkt erhältliche Krinner Schraubfundamente (U-Fix g1), alternativ auch imprägnierte Holzpfähle.Material: aus verzinktem StahlInnendurchmesser zum Überziehen auf den Beutenständer ca. 60 mmAußendurchmesser: ca. 100 mmHöhe ca. 14 mm

2,80 €*
Velutina Falle, Falle für die invasive asiatische Hornisse Velutina Nigrithorax inkl. 500 ml Kockstoff
Velutina Falle, Falle für die invasive asiatische Hornisse Velutina Nigrithorax inkl. 500 ml Kockstoff

39,90 €*
BeeStrong 100 ml, reicht für 2 - 4 Völker
BeeStrong 100 ml, reicht für 2 - 4 Völker
BeeStrong 100 ml, reicht für 2 - 4 Völker Hersteller-Produktinformationen "BeeVital Bee Strong®": FÜR NATÜRLICH STARKE BRUT BeeStrong ist ein Bienenfutterkonzentrat aus natürlichen Rohstoffen, welches als qualitativ hochwertiges Kraftfutter eingesetzt wird. BeeStrong ist das führende Produkt für die Aufzucht von starken und gesunden Völkern. Es unterstützt das Bienenvolk auf natürliche Weise durch Stärkung der Larven und Verbesserung des Brutbildes.Tests haben gezeigt, dass die natürliche antimikrobielle Funktion des Produkts hilft Brutkrankheiten vorzubeugen. Wenn BeeStrong gesunden Larven gefüttert wird, entwickeln sich daraus mehr Bienen. D.h. ca. 10% mehr junge Bienen aus derselben Eieranzahl.Weiters unterstützt BeeStrong signifikant den Schutz vor Infektionen, wenn es betroffenen Larven (bei Faulbrut oder Kalkbrut) zugefüttert wird, Dies wiederum führt zu einer gesunden Anzahl an Bienen.Mehr Larven entwickelten sich erfolgreich zu Bienen, wenn BeeStrong® der Nahrung für die Brut zugeführt wird. DER BEESTRONG EFFEKT In Feldversuchen wurden die folgenden Wirkungen von kommerziellen Imkern, während der Anwendung des Produkts beobachtet: Erhöhte Honigausbeute. Verschwinden der Symptome der Brutkrankheiten, wie z. B. löchriges Brutbild oder Kalkbrut. Verbesserung des Brutnestes (größeres, dichteres, besseres Brutbild). Gesteigerte Kolonieentwicklung speziell beim Aufbau.   VORTEILE VON BEESTRONG Bienen gewinnen Körpermasse und leben länger. Einfach anzuwenden keine saisonalen Einschränkungen. Hilft dem Volk sich zu entwickeln und schneller zu regenerieren, wenn die Population der Bienen niedrig ist? Unbedenklich für Bienen, Honig, den Imker und die Umwelt. Kein Risiko für Honigrückstände   ANWENDUNG / WANN WIRD BEESTRONG ANGEWENDET Im Frühjahr mit der Reizfütterung, damit das Volk mit gesunder Brut stark in die neue Saison startet. Im Spätsommer am Ende der Saison um starke und gesunde Winterbienen aufzuziehen. Das hilft dem Volk bei der Überwinterung und somit für einen guten Start in die nächste Saison. Während der Saison, wenn Probleme in der Brutentwicklung auftauchen und die Bienen Zufütterung annehmen (In Zeiten von Nektarmangel).   ANWENDUNG / WIE WIRD BEESTRONG ANGEWENDET Für 1 Bienenvolk einfach 25ml bis 50ml BeeStrong in Zuckersirup aufrühren. Verwenden Sie zur Verdünnung mindestens 250 ml Sirup pro Bienenvolk (ein Messbecher wird mitgeliefert). Gut umrühren und den Bienen füttern. Bei Bedarf nach 2 Wochen wiederholen. Wir empfehlen mindestens zweimal pro Jahr zu füttern. Dies ergibt einen Bedarf von ca. 100 ml BeeStrong pro Bienenvolk / Jahr.

Inhalt: 0.4 Liter (24,75 €* / 1 Liter)

9,90 €*
BeeStrong 500ml,  reicht für 10-20 Völker
BeeStrong 500ml, reicht für 10-20 Völker
BeeStrong 500ml, reicht für 10-20 Völker Hersteller-Produktinformationen "BeeVital Bee Strong®": FÜR NATÜRLICH STARKE BRUT BeeStrong ist ein Bienenfutterkonzentrat aus natürlichen Rohstoffen, welches als qualitativ hochwertiges Kraftfutter eingesetzt wird. BeeStrong ist das führende Produkt für die Aufzucht von starken und gesunden Völkern. Es unterstützt das Bienenvolk auf natürliche Weise durch Stärkung der Larven und Verbesserung des Brutbildes.Tests haben gezeigt, dass die natürliche antimikrobielle Funktion des Produkts hilft Brutkrankheiten vorzubeugen. Wenn BeeStrong gesunden Larven gefüttert wird, entwickeln sich daraus mehr Bienen. D.h. ca. 10% mehr junge Bienen aus derselben Eieranzahl.Weiters unterstützt BeeStrong signifikant den Schutz vor Infektionen, wenn es betroffenen Larven (bei Faulbrut oder Kalkbrut) zugefüttert wird, Dies wiederum führt zu einer gesunden Anzahl an Bienen.Mehr Larven entwickelten sich erfolgreich zu Bienen, wenn BeeStrong® der Nahrung für die Brut zugeführt wird. DER BEESTRONG EFFEKT In Feldversuchen wurden die folgenden Wirkungen von kommerziellen Imkern, während der Anwendung des Produkts beobachtet: Erhöhte Honigausbeute. Verschwinden der Symptome der Brutkrankheiten, wie z. B. löchriges Brutbild oder Kalkbrut. Verbesserung des Brutnestes (größeres, dichteres, besseres Brutbild). Gesteigerte Kolonieentwicklung speziell beim Aufbau.   VORTEILE VON BEESTRONG Bienen gewinnen Körpermasse und leben länger. Einfach anzuwenden keine saisonalen Einschränkungen. Hilft dem Volk sich zu entwickeln und schneller zu regenerieren, wenn die Population der Bienen niedrig ist? Unbedenklich für Bienen, Honig, den Imker und die Umwelt. Kein Risiko für Honigrückstände   ANWENDUNG / WANN WIRD BEESTRONG ANGEWENDET Im Frühjahr mit der Reizfütterung, damit das Volk mit gesunder Brut stark in die neue Saison startet. Im Spätsommer am Ende der Saison um starke und gesunde Winterbienen aufzuziehen. Das hilft dem Volk bei der Überwinterung und somit für einen guten Start in die nächste Saison. Während der Saison, wenn Probleme in der Brutentwicklung auftauchen und die Bienen Zufütterung annehmen (In Zeiten von Nektarmangel).   ANWENDUNG / WIE WIRD BEESTRONG ANGEWENDET Für 1 Bienenvolk einfach 25ml bis 50ml BeeStrong in Zuckersirup aufrühren. Verwenden Sie zur Verdünnung mindestens 250 ml Sirup pro Bienenvolk (ein Messbecher wird mitgeliefert). Gut umrühren und den Bienen füttern. Bei Bedarf nach 2 Wochen wiederholen. Wir empfehlen mindestens zweimal pro Jahr zu füttern. Dies ergibt einen Bedarf von ca. 100 ml BeeStrong pro Bienenvolk / Jahr.

Inhalt: 0.4 Liter (99,75 €* / 1 Liter)

39,90 €*
BeeStrong 5 l Kanister, reicht für 100-200 Völker
BeeStrong 5 l Kanister, reicht für 100-200 Völker
BeeStrong 5 l Kanister, reicht für 100-200 Völker Hersteller-Produktinformationen "BeeVital Bee Strong®": FÜR NATÜRLICH STARKE BRUT BeeStrong ist ein Bienenfutterkonzentrat aus natürlichen Rohstoffen, welches als qualitativ hochwertiges Kraftfutter eingesetzt wird. BeeStrong ist das führende Produkt für die Aufzucht von starken und gesunden Völkern. Es unterstützt das Bienenvolk auf natürliche Weise durch Stärkung der Larven und Verbesserung des Brutbildes.Tests haben gezeigt, dass die natürliche antimikrobielle Funktion des Produkts hilft Brutkrankheiten vorzubeugen. Wenn BeeStrong gesunden Larven gefüttert wird, entwickeln sich daraus mehr Bienen. D.h. ca. 10% mehr junge Bienen aus derselben Eieranzahl.Weiters unterstützt BeeStrong signifikant den Schutz vor Infektionen, wenn es betroffenen Larven (bei Faulbrut oder Kalkbrut) zugefüttert wird, Dies wiederum führt zu einer gesunden Anzahl an Bienen.Mehr Larven entwickelten sich erfolgreich zu Bienen, wenn BeeStrong® der Nahrung für die Brut zugeführt wird. DER BEESTRONG EFFEKT In Feldversuchen wurden die folgenden Wirkungen von kommerziellen Imkern, während der Anwendung des Produkts beobachtet: Erhöhte Honigausbeute. Verschwinden der Symptome der Brutkrankheiten, wie z. B. löchriges Brutbild oder Kalkbrut. Verbesserung des Brutnestes (größeres, dichteres, besseres Brutbild). Gesteigerte Kolonieentwicklung speziell beim Aufbau.   VORTEILE VON BEESTRONG Bienen gewinnen Körpermasse und leben länger. Einfach anzuwenden keine saisonalen Einschränkungen. Hilft dem Volk sich zu entwickeln und schneller zu regenerieren, wenn die Population der Bienen niedrig ist? Unbedenklich für Bienen, Honig, den Imker und die Umwelt. Kein Risiko für Honigrückstände   ANWENDUNG / WANN WIRD BEESTRONG ANGEWENDET Im Frühjahr mit der Reizfütterung, damit das Volk mit gesunder Brut stark in die neue Saison startet. Im Spätsommer am Ende der Saison um starke und gesunde Winterbienen aufzuziehen. Das hilft dem Volk bei der Überwinterung und somit für einen guten Start in die nächste Saison. Während der Saison, wenn Probleme in der Brutentwicklung auftauchen und die Bienen Zufütterung annehmen (In Zeiten von Nektarmangel).   ANWENDUNG / WIE WIRD BEESTRONG ANGEWENDET Für 1 Bienenvolk einfach 25ml bis 50ml BeeStrong in Zuckersirup aufrühren. Verwenden Sie zur Verdünnung mindestens 250 ml Sirup pro Bienenvolk (ein Messbecher wird mitgeliefert). Gut umrühren und den Bienen füttern. Bei Bedarf nach 2 Wochen wiederholen. Wir empfehlen mindestens zweimal pro Jahr zu füttern. Dies ergibt einen Bedarf von ca. 100 ml BeeStrong pro Bienenvolk / Jahr.

Inhalt: 0.4 Liter (787,50 €* / 1 Liter)

315,00 €*
Apisol
Apisol
Apisol Bienen- Duus zum Zusetzen einer Königin, Vereinigen der Schwärme, Ausbruch der Räuberei Inhalt: 50 ml (Alkohol, wasser, natürliche Öle) zum Gebrauch mische man 1 Teil Apisol mit 4 Teilen Wasser

Inhalt: 0.05 Liter (76,00 €* / 1 Liter)

3,80 €*
DUUS-Salvolat 50 ml
DUUS-Salvolat 50 ml
Duus-Salvolat Reizfutterzusatz Inhalt: 50 ml

Inhalt: 0.05 Liter (72,00 €* / 1 Liter)

3,60 €*
DUUS-Salvolat 100 ml
DUUS-Salvolat 100 ml
Duus-Salvolat Reizfutterzusatz Inhalt: 100 ml

Inhalt: 0.1 Liter (65,00 €* / 1 Liter)

6,50 €*
Bienen-DUUS 50 ml, Schwarmlockmittel
Bienen-DUUS 50 ml, Schwarmlockmittel
Bienen-Duus Schwarmlockmittel, Inhalt: 50 ml

Inhalt: 0.05 Liter (78,00 €* / 1 Liter)

3,90 €*
Schwarmlockmittel Spray 500 ml "Charme abeilles"
Schwarmlockmittel Spray 500 ml "Charme abeilles"
Schwarmlockmittel, "Charme abeilles"aus 30 cm Abstand leicht auf Wände und Rähmchen aufsprühen. Alle 8 Tage wiederholen. Inhalt: 500 ml, reicht für ca. 20 Anwendungen

Inhalt: 0.5 Liter (23,80 €* / 1 Liter)

11,90 €*
Service

Broicher Straße 175
52146 Würselen
Mo-Sa: 9:00-12:00
+ Fr: 15:00-18:00

Email: info@bienenzuchtbedarf-geller.de
Tel: 02405 74455

Kontaktieren Sie uns gern im Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • Newsletter
  • Zahlung
  • Versand
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrungen
  • Widerrufsformular
Vorkasse
Rechnung
SOFORT Banking
iDEAL
Bancontact
GLS Versand (Abholung der Pakete täglich)
DHL Versand (Abholung der Pakete nur Di & Fr)
Expressbearbeitung der Bestellung
  • Kontakt
  • Anfahrt & Öffnungszeiten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...